✦ Über mich - persönliche Notizen

Ein paar Geschichten abseits der offiziellen Vita

Manchmal erzählen kleine Anekdoten mehr über einen Menschen als jede Liste mit Zertifikaten.

Hier findest Du ein paar persönliche Stationen, die mich geprägt haben – musikalisch, menschlich und ganz einfach: stimmlich.


✦ Die frühen Zeichen

Vielleicht war es vorherbestimmt:

➤ Kaum geboren, kommentierte meine Oma meine Klavierfinger mit den unvergesslichen Worten: „God, hod des Gungs longa Fingä!“ – mit „Gungs“ war ich gemeint.

➤ Mit fünf hatte ich meinen ersten Klavierunterricht, mit vier meinen ersten legendären öffentlichen Auftritt – auf der Weihnachtsfeier der Mutter-und-Kind-Turnstunde. Im Gegensatz zu den anderen Kindern hatte ich das größte Vergnügen daran, mir mein Publikum genauestens anzusehen. Vor lauter Begeisterung hatte ich gleich mal die mühsam einstudierte offizielle Choreographie vergessen.

➤ Auch mein Klassenlehrer hatte eine frühe Ahnung. In meinem Fünftklasszeugnis steht sehr treffend: „In den Fächern ihrer Wahl vermag Andrea Außergewöhnliches zu leisten.“ Damit meinte er: Deutsch, Kunst, Musik, Sport, Werken – und definitiv nicht Latein.

✦ Meine Jugend auf der Bühne

Ich habe meine Jugend weniger in Klassenzimmern als auf Bühnen und in Proberäumen verbracht:

Mit Bands, Chören, Musicalprojekten – bei Rock-Open-Airs, Theatern, Festivals.

Sogar eine Tour durch Polen mit Band, Fernsehinterview und Geburtstagsauftritt auf der Bühne war dabei. Sogar eine Tour nach Polen mit meiner damaligen Band inklusive polnischer Presse und Fernsehinterview war dabei! Zu meinem Geburtstag auf der Bühne zu stehen war damals eher die Regel als die Ausnahme.

Dass bei dieser Interessenlage die schulischen Leistungen nicht unbedingt die besten waren, muss man einfach mit einkalkulieren. Damals allerdings noch sehr zum Leidwesen meiner Mum – aber langfristig es hat sich so viel Erfahrung wohl ausgezahlt.

✦ Vom Rampenlicht in den Regiestuhl

Später bin ich von der Bühne in den Unterrichtsraum und den Regiestuhl gehüpft. Stimme wurde mein Beruf, Regie & Musicalpädagogik meine Leidenschaft. Ich habe eigene Produktionen ins Leben gerufen, Chorprojekte geleitet und in Schulen Musicalprojekte begleitet – als Autorin, Regisseurin, Stimmtrainerin und Gesamtleiterin.

✦ Flow, Hirnwellen und Bewusstseinsforschung

Seit 2011 beschäftigt mich eine Frage besonders:

Wie kommt das Gehirn in den Flow?

Was braucht es, damit dieser magische Zustand entsteht, in dem auf der Bühne alles wie von selbst geschieht?

Ich wollte es wissen – und vor allem: messen.

Also saß ich plötzlich in den USA in Seminaren, hatte ein EEG auf dem Kopf,

wurde zertifiziert und begann später, selbst auszubilden.

Seitdem erforsche ich Flowzustände, trainiere sie mithilfe von Neurofeedback & Meditation

und nutze diese Tools, um Blockaden aufzulösen – tief, nachhaltig und oft lebensverändernd.

 

Neugierig? Dann schau gern auf www.mindsurfer-academy.com vorbei.

✦ Und sonst so?

Wenn ich nicht gerade mit voller Leidenschaft unterrichte, coache, schreibe

oder mit einer neuen kreativen Idee beschäftigt bin, dann liebe ich es, die Welt mit kindlicher Neugier, offenen Augen und meiner Kamera zu entdecken.

 

Meine Spezialität: meiner Intuition zu folgen –

und dabei immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, um Großartiges oder Ungewöhnliches zu entdecken.

So kann es passieren, dass ich mich meditierend auf einem Felsen in Nepal wiederfinde, in Kairo mitten in die großen Freitagsdemonstration gerate oder in Äthiopien Einheimische dabei beobachte, wie sie zur Initiation über Bullen springen.

 

Zuhause bin ich am liebsten draußen unterwegs:

mit meinem treuen Begleiter auf vier Pfoten durchstreife ich die Wurzelpfade der Wälder, stürze mich mit dem SUP schon mal ins Wildwasser, hänge im Kletterseil am Felsen oder genieße mit den Skiern den pudrigen Tiefschnee.

Draußen. Unterwegs. Lebendig.

1 Ich erhebe keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus. Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 Nr. 21 Buchst. 1 Doppelbuchstabe bb UStG, erteilt von der Regierung von Oberfranken am 29.01.2015.